Shiatsu für Erwachsene
Shiatsu sensibilisiert
Shiatsu (dt. «Fingerdruck») ist eine ganzheitliche japanische Therapieform, die ausgleichend auf Körper, Seele und Geist wirkt. Sie basiert auf den aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) bekannten Meridianen, den Leitbahnen, in denen die Lebensenergie (Qi) fliesst und wurde mit westlichen Therapietechniken ergänzt.
Als Shiatsu Therapeutin setze ich methodenspezifische Energiearbeit ein und stimuliere durch präzise Berührungen die Selbstregulierungskräfte der Klientinnen und Klienten auf körperlicher, seelischer und geistiger Ebene. Durch die therapeutische Arbeit wird ein Prozess begleitet, wodurch die Selbstwahrnehmung meiner KlientInnen verfeinert und neue gesundheitsfördernde Sicht- und Handlungsweisen eröffnet werden. Das persönliche, therapeutische Gespräch unterstützt diese Selbstwahrnehmungsprozesse und hilft, die Erkenntnisse daraus in den Alltag zu übertragen.
Eine Shiatsu-Behandlung ist eine entspannende und gleichzeitig belebende Erfahrung. Mit leichten Druck-, Dehnungs- und Rotationsbewegungen wird die Lebensenergie (Qi) angeregt und in ihr natürliches Gleichgewicht gebracht. Spannungen und Blockaden lösen sich.
Nach japanischer Tradition wird Shiatsu am Boden auf einer speziellen Matte praktiziert. Die Behandlung erfolgt am bequem bekleideten Körper in einem persönlichen und geschützten Rahmen. In der Stille, wird das aktuelle Empfinden in die Behandlung einbezogen. Es entsteht eine vertrauensvolle und tiefe Kommunikation ohne Worte.
Shiatsu kann sowohl als Alleintherapie als auch vorübergehend oder begleitend zur Schul- und Alternativmedizin bei physischen und psychischen Beschwerden angewandt werden. Zudem unterstützt Shiatsu die Genesung nach Krankheit und Unfall und fördert allgemein die Gesundheit und das Wohlbefinden. Shiatsu ist häufig bei folgenden Symptomen wirksam:
Veränderungsprozesse
Shiatsu ist eine anerkannte Methode der Komplementär Therapie OdA KT. Die Ausbildung zur Komplementär Therapeutin bzw. zum Komplementär Therapeuten mit Branchenzertifikat dauert mindestens 3 Jahre und kann mit zusätzlicher zweijähriger Berufspraxis mit einem eidg. Diplom abgeschlossen werden. Shiatsu ergänzt die Schul- und Alternativmedizin und wird von Zusatzversicherungen übernommen.
Im Verhinderungsfall muss der Termin 24 Std. im Voraus abgesagt werden, ansonsten wird die Shiatsu Behandlung vollumfänglich verrechnet.